Derzeit sprechen viele Dachdecker und Zimmerer von massive Preiserhöhungen bei verschiedene Materialien, In diesem Artikel reden wir über das Thema Holz. Zwischen 6 und 40% sollen es bei konstruktiven Hölzern wie KVH, BSH, Bauholz oder anderer Hobelware sein. In diesem Artikel erfahrt Ihr, was die Gründe hierfür sind.
Hohe Nachfrage in den USA
Deutsche Sägewerke exportieren momentan sehr stark in die USA da diese im letzten Jahr (2020) einen Mehrbedarf von 55% hatten. Die USA bietet ca. 510Euro/m3 und steigend, dabei bekommen die Werke im Inland grade mal die hälfte. Somit verdienen die Werke viel mehr wenn es nach z.b nach USA exportiert wird. Welche Gründe gibt es das die Nachfrage so hoch ist?
Hausbauten florieren in Europa und USA
Nicht nur in den USA sondern auch in Europa erreichen die bauten für Häuser Rekordwerte. Der Holzverbrauch merkt man deutlich in den USA da die Bauweise ganz anders ist als in Europa. Hier werden Einfamilienhäuser viel häufiger mit Holz gebaut als bei uns. Auch Corona bremst den Bau in Deutschland und USA nicht. Die Baugenehmigung stieg 2020 um 5,6% bezogen auf das Jahr 2019. Nicht nur die Zimmerer sondern auch Dachdecker sowie Innenausbauer bestätigen nach wie vor ungebremste Auslastung.
Umwelt-Ereignisse
Jahre zuvor konnte die USA auch ihre Nachfrage mit Holz aus dem Inland und Kanada decken, doch es gab mehrere Umweltkatastrophen. Auch schwere Waldbrände haben die bestände stets reduziert. Nordamerika leidet weiterhin an den Folgen der Kiefern-Borkenkäferkalamität, die von 2000 bis 2015 mehere 100 Mio. Schadholz verursachte.
Zu guter letzt kam Corona
Neben dem Boom im Handwerk und den Umwelt-Ereignisse kommt zu guter letzt COVID-19 hinzu. In Suden der USA ist extrem stark betroffen. Es gelten hier starke Schutzmaßnahme für das Personal der Holzindustrie. Auch der mangel an Arbeitskräfte reduziert die Produktion. Viele Menschen bleiben durch Homeoffice zuhause und verschönern dies.
Na dann in die Zukunft denken und jetzt bauen!